Update der Pausenfunktion im HTML5-Puzzle-Player
Sie haben jetzt die Möglichkeit, im neuen Puzzle-Player manuell zu pausieren. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie das geht. Außerdem stellen wir Ihnen ein paar Abkürzungen vor, die wir in den neuen Puzzle-Player eingebaut haben.
In einem vorherigen Blogeintrag haben wir erklärt, wie wir den neuen Puzzlespieler mit automatischer Pause als einziger Pausenoption erstellt haben, und dass wir nach vielen Rückmeldungen von euch allen beschlossen haben, eine Version der manuellen Pause wieder einzuführen.
Diese Option steht dir jetzt zur Verfügung, wenn du Puzzles im neuen Puzzle-Player löst ☺
Wie kann man eine Pause machen?
Du findest die manuelle Pause-Option in der Zeit-Sektion der Seitenleiste, nachdem du mit dem Lösen deines Puzzles begonnen hast.
Um die Seitenleiste zu öffnen, klickst du zunächst auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms:
Wenn du die Seitenleiste geöffnet hast, klickst du auf dieses Symbol: .
Sobald du mit dem Zusammensetzen deines Puzzles begonnen hast, erscheint die Option, dein Puzzle manuell zu pausieren:
Wenn du das Puzzle manuell anhältst, werden die Puzzleteile unscharf.
Wenn du bereit bist, dein Puzzle fortzusetzen, klicke irgendwo auf die verschwommenen Puzzleteile (oder klicke erneut auf die Pausentaste), und schon kann es losgehen.
Willst du lieber keinen Timer haben?
Für diejenigen unter euch, die ihre Puzzles gerne ohne Timer auf dem Bildschirm lösen, könnt ihr auf dem Bild oben sehen, dass ihr diesen deaktivieren könnt.
Bitte beachten Sie auch, dass die automatische Pausenfunktion immer noch Teil des neuen Puzzlespielers ist - sie schaltet sich nach 60 Sekunden Inaktivität ein.
Wie bereits in diesem Blog-Beitrag erwähnt, nutzen wir die Gelegenheit, um dem neuen Puzzle-Spieler ein paar Abkürzungen vorzustellen. Und eine davon ist der manuellen Pause zugeordnet.
Einführung von Abkürzungen
Tastenkombinationen im Bereich der Computergeräte bedeuten, dass Sie die Möglichkeit haben, die Tastatur zu benutzen, um auf Funktionen zuzugreifen, die Sie sonst mit der Maus aktivieren würden.
Manche mögen Abkürzungen und finden, dass sie den Spielfluss verbessern. Andere finden Abkürzungen generell kontraintuitiv und ziehen es vor, auf einer strengen Maus- und Programm-Basis zu interagieren.
(Wenn du sicher bist, dass du zur letzteren Gruppe gehörst, dann kannst du diesen letzten Teil des Blogbeitrags gerne überblättern).
Abkürzungen im neuen Puzzle-Player
Größe: + -
Wenn du + oder - auf deiner Tastatur drückst, kannst du die Größe der Puzzleteile vergrößern oder verkleinern.
Seitenleiste:
Wenn du die Leertaste drückst, öffnest du die Seitenleiste (die mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke der Seite im Puzzle-Player). Um die Seitenleiste zu schließen, können Sie erneut die Leertaste drücken.
Pause: P
Wenn du P drückst, hältst du den Timer an. Um die Pause zu beenden, drücke erneut P.
Vollbild: F
Wenn du F drückst, gelangst du in den Vollbildmodus. Um den Vollbildschirm zu verlassen, drücke erneut F.
Das war's schon ☺
Vielen Dank, dass ihr alle hier seid, und wir hoffen, dass euch gefällt, was wir euch oben vorgestellt haben. Viel Spaß beim Puzzeln, Leute!
Viel Liebe, Jigidi
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren. Du hast noch kein Profil? Jetzt anmelden! Der Beitritt ist absolut kostenlos und es sind keine persönlichen Daten erforderlich.