Jigidi-Puzzler: Perper "Es kommt alles zusammen"
Fragst du dich manchmal, wie deine Mitpuzzler die Puzzles lösen - was ihre Lösungsstrategien sind? Und vielleicht auch, ob du der Einzige bist, der seine Vorlieben für Rätsel im Laufe der Zeit geändert hat?
In der heutigen User Story stellen wir Perper vor, einen begeisterten Jigidi-Puzzler. Perper erzählt uns von seiner Jigidi-Reise, die damit begann, dass er seine eigenen Bilder einstellte, kleinere Rätsel löste und sich bis zum Lösen großer, klassischer Kunsträtsel hocharbeitete. Auf seinem Weg hat er einzigartige Techniken entwickelt, um diese anspruchsvollen Rätsel effektiv zu lösen.
Das Bild oben ist ein Puzzle, das von Perper 2016 erstellt wurde. Es zeigt ein ergreifendes Foto seiner Tante Grethe aus dem Jahr 1922.
Wir hoffen, dass dir dieser Einblick in die Jigidi-Erfahrung eines anderen Puzzlers gefällt. Und vielleicht lässt du dich auch von seiner Technik inspirieren.
Darf ich vorstellen: per:
Wo wohnst du?
Ich wohne in Kopenhagen, Dänemark.
Wie lange bist du schon auf Jigidi?
Seitdem es Jigidi gibt, gibt es immer wieder neue Puzzles.
Ich hatte schon mehrere Konten. Mein aktuelles Konto habe ich seit etwa 10 Jahren.
Ich habe immer noch alle Rätsel, die ich gelöst habe, auf meiner Lösungsseite. Und ich habe ungefähr 100 Jahre gebraucht, um an das Ende der Liste zu gelangen!
Hat sich deine Nutzung von Jigidi im Laufe der Zeit verändert, und wie hat sie sich verändert?
Klar, das hat es.
Am Anfang habe ich einige meiner eigenen Bilder geteilt. Es waren hauptsächlich Fotos von unseren Reisen. Ich habe auch einige Bilder online gefunden, die mir gefielen und die ich kostenlos verwenden konnte. Aber ich verfolgte, wie viele meine Rätsel lösten, und die Motivation schwand, da es nicht so viele waren.
Stattdessen begann ich, mich mehr auf Puzzler zu konzentrieren, die atemberaubende Puzzles mit Kunstwerken veröffentlichten. Die Rätsel, die ich bis zu diesem Zeitpunkt gelöst hatte, waren kleiner. Anfangs waren es zwischen 50 und 100 Rätselteile, meist Bilder, die ich witzig und visuell wild fand.
Nach und nach wurden die größeren Bilder für mich interessanter, da ich an meiner Lösungstechnik arbeiten musste, um sie zu bewältigen, was mir sehr gut gefällt.
Hinzu kommt, dass die klassischen Kunstpuzzles so toll komponiert sind. Sie sind gut durchdacht und es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten.
Heute sind die Puzzles, die ich löse, etwa 500 Puzzleteile lang. Im Moment und seit einiger Zeit habe ich eine Vorliebe für Bilder, die hauptsächlich im 19. und einige im 20.
Manchmal fange ich an, eines der großen Puzzles zu lösen, und finde es viel schwieriger als erwartet. Aber ich gebe selten auf - das ist nur ein paar Mal passiert. Wenn ich anfange, das Rätsel zu lösen, möchte ich es auch beenden. Die Vorfreude darauf, das Rätsel fertigzustellen und das Bild in voller Größe zu sehen, ist für mich eine große Motivation.
Wann kommst du zu Jigidi?
Der Zeitplan, wann ich Puzzles löse, hat sich im Laufe der Zeit geändert, da sie jetzt meistens Teil meiner Abende sind - aber ein wesentlicher Teil.
Tagsüber, wenn mein Kopf am frischesten ist, erledige ich alltägliche Dinge, lese Bücher und gehe täglich mit meiner Frau spazieren.
Gegen Abend löse ich gerne Puzzles. Ich versinke in einem besonderen und angenehmen Lösungsmodus. Er ist perfekt geeignet für die Zeit, in der ich mich gerade befinde.
Ich muss hinzufügen, dass ich mich zu meinen Puzzles hingezogen fühle, wenn das Buch, das ich gerade lese, langweilig ist oder das Abendessen noch lange auf sich warten lässt. Und ich habe festgestellt, dass die Zeit doppelt so schnell vergeht, wenn ich Rätsel löse, als wenn ich ein Buch lese!
Wie findest du die Puzzles, die du lösen willst?
Ich suche nach Puzzles, die ich schön oder visuell interessant finde.
Ich habe einige Puzzlemacher gefunden, die viele, viele Puzzles erstellt haben und bei denen ich gerne bleibe. Es gibt etwa 3-4 Ersteller, deren Rätsel mir besonders gut gefallen. Evlo1 und 20catz sind einige von ihnen. Ich schätze ihre Postings sehr.
Ich finde die Puzzles, die ich lösen möchte, über Puzzles, die ich bereits gelöst habe, indem ich auf den Namen des Erstellers klicke. Oder ich finde sie über Rätsel, die ich mit Lesezeichen versehen habe.
Hast du eine Strategie zum Lösen?
In letzter Zeit habe ich angefangen, auf eine bestimmte Art und Weise nach Farben zu sortieren. Ich habe immer mit den Randstücken angefangen und tue das immer noch. Aber das Sortieren nach Farben ist eine Technik, die ich für die großen Puzzles übernommen habe. Auf diese Weise kann ich schnell erkennen, womit ich es zu tun habe, wenn ich mir das gesamte unzusammengesetzte Puzzle und die Puzzleteile ansehe.
Ich schaue mir das Vorschaubild an, um herauszufinden, was die Hauptfarben des Bildes sind.
Dann lege ich Stapel von Puzzleteilen an, die mit dieser Farbe assoziiert sind, wähle ein Puzzleteil aus, das in der Mitte der Hauptfarbe liegt, und lege es als Farbreferenz neben den Stapel. Diesen Trick habe ich mir vor kurzem ausgedacht, denn die Stapel wurden schnell matschig in ihrem Farbton, wenn die verschiedenen Teile so nebeneinander lagen.
Wenn ich mit dem Lösen des Puzzles beginne und die Randteile zusammensetze, schaue ich, ob es eine Farbe auf einem Randteil gibt, die mit einer Farbe an einer anderen Stelle des Puzzles "zusammenläuft". Ich gehe dann von diesem Randstück aus und arbeite mich über die Farbübereinstimmungen in das Rätsel hinein.
Am Ende des Lösungsprozesses, wenn die Teile scheinbar schnell zueinander finden, bin ich stolz auf meine Leistung.
Ich bin sehr froh, dass die Teile nicht in mehrere Positionen gedreht werden können. Das würde das Spiel noch viel komplizierter machen, und daran habe ich kein Interesse.
Was bedeutet Jigidi für dich?
Durch meine Ausbildung als Architekt, mein Arbeitsleben und die Umgebungen, in denen ich mich mein ganzes Leben lang bewegt habe, habe ich gelernt, meine Augen zu benutzen und zu schätzen, was ich sehe.
In den frühen 60er Jahren zeichnete ich Croquis in einem Atelier in Nyhavn, um meine Zeichen- und Beobachtungsfähigkeiten zu trainieren, damit ich an der Architektenschule der Akademie in Kopenhagen aufgenommen werden konnte. Diese Ausbildung hat mir die Augen für die Kunst geöffnet. Und jetzt, durch Jigidi, habe ich großes Interesse an klassischer, alter Kunst.
Wenn ich über meine Nutzung von Jigidi nachdenke, ist es eine Aktivität, die meine Beziehung zu Fotos, Kunst und Problemlösung verkörpert. Es ist perfekt für mich, und ich hoffe, dass Jigidi mich mein Leben lang begleiten wird.
Am Anfang habe ich mich an der Amateurfotografie auf Jigidi erfreut - an den Fotos anderer, aber auch an einigen meiner eigenen Fotos. Und schließlich habe ich mich an den Kunstwerken der großen Meister erfreut und Lösungstechniken gefunden, die zu dieser Herausforderung passen.
Es kommt alles zusammen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren. Du hast noch kein Profil? Jetzt anmelden! Der Beitritt ist absolut kostenlos und es sind keine persönlichen Daten erforderlich.