Design-Update: Wir haben den Puzzlespieler vereinfacht
Sieht der Puzzlespieler für dich ein wenig anders aus? Wir haben einige Änderungen vorgenommen - mit dem Ziel, das Lösen von Rätseln deutlich zu vereinfachen. In diesem Blogbeitrag gehen wir mit Ihnen die Änderungen durch.
Anfang dieses Jahres, 2021, zog Adobe den Stecker für seinen Flash-Player. Flash war die Technologie, auf der der ursprüngliche Puzzlespieler von Jigidi basierte. Also haben wir den Handschuh genommen und einen neuen Puzzlespieler mit einer neuen Technologie für Bausteine entwickelt.
Beim Start des neuen Puzzlespielers haben wir Ihnen die Hand gereicht: Sie alle sollten den neuen Puzzlespieler ausgiebig testen, bevor Sie sich mit wichtigen Fragen an uns wenden, die wir für Sie korrigieren. Im Gegenzug würden wir uns euer Feedback ansehen und nach Änderungen suchen, die das System für euch alle verbessern würden.
Wir freuen uns, heute ein Update veröffentlichen zu können, das die Benutzeroberfläche des Puzzlespielers erheblich vereinfacht ☺
Dein Feedback
Ein allgemeiner Punkt in vielen eurer Rückmeldungen war, dass es ziemlich schwierig war, sich in der Seitenleiste des neuen Puzzlespielers zurechtzufinden. Und wir geben zu, dass das Interface ein wenig zu verwirrend war. Es entstand aus dem Wunsch heraus, die Oberfläche flexibler und anpassbarer zu gestalten, aber das Endergebnis war tatsächlich mühsam.
Aber nun zu den Besonderheiten dieser aktualisierten Version des Puzzlespielers, damit wir alle wissen, was Sache ist.
Das neue Seitenpanel
Der wichtigste Unterschied ist, dass es keine Hierarchie der Funktionen in der Seitenleiste gibt. Es gibt keine "versteckten" Funktionen, und was Sie sehen, ist sozusagen das, was Sie bekommen.
Das Seitenpanel hat zwei Modi: einen Modus während des Lösens und einen nach der Fertigstellung (dies ähnelt der alten Flash Player Version).
Im Folgenden werden wir auf beide Modi eingehen.
Seitenleiste beim Lösen eines Puzzles
Wenn du dein Puzzle beginnst, ist die Seitenleiste geschlossen. Du öffnest es, indem du auf in der oberen rechten Ecke klickst.
Wenn du das getan hast, sieht das Seitenpanel folgendermaßen aus (versuche, Lillys Blick zu vermeiden, wir haben zu tun!):
Einfacher Zugang zu Zoom und Vollbild
Oben in der Seitenleiste siehst du diese Schaltflächen (Zoom, Vollbild und Seitenleiste öffnen/schließen):
Solltest du dich entscheiden, das Panel zu schließen, bleiben diese Schaltflächen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, damit du während deines gesamten Lösungsprozesses einfachen Zugriff auf diese Funktionen hast.
Einfacher Zugang zum Pausieren
Wir haben Tastaturkürzel für verschiedene Funktionen erstellt und Pause ist eine davon.
Die Abkürzung für Pause ist 'P'. Um die Pause zu beenden, drücke einfach erneut 'P' oder klicke auf das Puzzle.
Jetzt kannst du auch über die Seitenleiste pausieren. Du findest die Option auf der linken Seite deiner Zeit:
Zurück zum Rätsel, um zu kommentieren
Viele von euch haben lange danach gesucht, wie man zum Puzzle zurückkehren kann, um einen Kommentar zum Puzzle zu hinterlassen. Diese Option ist jetzt deutlicher zu erkennen - Sie klicken entweder auf den Titel des Rätsels oder auf "Zu Kommentaren und Bestenliste".
Diese Funktion ist sowohl während des Lösens als auch nach Beendigung des Puzzles verfügbar.
Vorschau offen halten
Um das Vorschaubild während des Lösens offen zu halten - aber mit geschlossener Seitenleiste - klickst du auf den (die Stecknadel), um es "kleben" zu lassen.
Nun wollen wir uns ansehen, wie die Seitenleiste aussieht, wenn du dein Puzzle gelöst hast.
Seitenfenster, wenn das Puzzle fertig ist
Dies ist das Seitenfenster, wenn du dein Puzzle gelöst hast:
Auch hier haben wir uns bemüht, eine möglichst einfache und intuitive Seitenleiste zu erstellen. Der Schlüssel ist immer noch 'was du siehst, ist was du bekommst'.
Wie man das Puzzle neu startet
Viele von euch haben sich eine bessere Möglichkeit gewünscht, das Puzzle neu zu starten. Sie tun dies, indem Sie auf klicken. Diese Funktion ist sowohl während des Lösens als auch nach Beendigung des Rätsels verfügbar.
Das war's für jetzt, Jigidi-Puzzler ♥
Wir freuen uns über dein Feedback!
Also, probiere es aus und lass uns wissen, was du denkst ☺ Und bitte beachte Folgendes:
- Um ein Problem angehen zu können, brauchen wir Informationen über das Problem. Bitte probieren Sie es also erst einmal aus, bevor Sie sich bei uns melden.
- Und wenn du Probleme oder Anregungen hast, schreibe uns bitte über unsere Support-Funktion. Wir lesen zwar alles, was Sie uns im Blog schreiben, aber über das Supportsystem können wir Fehler und Designmängel viel besser organisieren.
- Die Richtlinien für Jigidi gelten für die gesamte Kommunikation auf Jigidi, einschließlich hier auf Jigidi Post und in unserem Support-System.
Aber warte...
Wie wäre es, wenn die Puzzleteile in einem größeren Stapel präsentiert würden, wenn man Puzzles mit wenigen Teilen öffnet? Oder das Problem, dass die Teile bei Rätseln mit vielen Teilen kleiner erscheinen als vorher?
Ziel ist es, die Puzzleteile so gut wie möglich zu präsentieren und dabei den verfügbaren Platz gut auszunutzen (z. B. dürfen sie nicht zu sehr verstreut sein oder sich zu sehr stapeln). Aber der Prozess ist knifflig, da mehrere Variablen ins Spiel kommen (Größe der Teile, Anzahl der Teile und Bildschirmgröße).
Auch der alte Puzzlespieler hatte in Grenzfällen seine Schwächen. Diese haben wir in diesem neuen Puzzle-Player behoben, indem wir den benötigten Platz unter Berücksichtigung der Anzahl und Größe der Puzzleteile berechnen und dann zoomen, so dass der gesamte Bereich sichtbar ist. Dies führte jedoch wiederum andere unglückliche Grenzfälle ein.
Wir sind dabei, zufriedenstellende Anpassungen vorzunehmen, haben aber noch keine klare Lösung für alle Bildschirme und Puzzlegrößen.
Und sprich mit uns ☺ Wir hören dir zu und erfahren immer besser, was für dich funktioniert und was nicht.
Vielen Dank, dass ihr alle hier seid, und viel Spaß beim Puzzeln!
Viel Liebe,
Jigidi
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren. Du hast noch kein Profil? Jetzt anmelden! Der Beitritt ist absolut kostenlos und es sind keine persönlichen Daten erforderlich.