Jigidi-Richtlinien
Das ist Jigidi
Wir alle sind soziale, kreative Köpfe. So sind wir verdrahtet, und das ist die Voraussetzung, auf der Jigidi aufgebaut ist.
Bei Jigidi ist es uns angeboren, das zu feiern, was uns verbindet. Wir glauben, dass dadurch die Gemeinsamkeiten wachsen, die entstehen, wenn wir unsere Perspektiven, Interessen und unser Wissen mit anderen teilen und reflektieren.
Zu dieser Philosophie gehört auch, dass wir uns nicht von dem ernähren, was uns von einander entfernt.
Zwiespältige Inhalte lassen uns nicht zuhören. Und damit verpassen wir eine Chance, uns gegenseitig zu inspirieren und unseren individuellen und gemeinsamen Horizont zu erweitern. Und genau dafür sind wir hier.
Diese Richtlinien spiegeln diesen Stand wider.
Veröffentlichen Sie keine politischen oder nationalistischen Inhalte
Ein (politisches oder nationalistisches) Rätsel wird ähnlich wie eine Frage wahrgenommen: Stimmst du mir in dieser Frage zu? Was denkst du über dieses Thema?
Wir sollten diese Frage nur stellen, wenn wir eine respektvolle Antwort von allen Seiten erhalten möchten.
Im aktuellen politischen Klima haben viele von uns eine sehr starke Meinung. Und meistens, so scheint es, finden wir es zu anstrengend, respektvoll zu sein - weil wir so voller Überzeugung sind und frustriert darüber, dass andere nicht sehen, was wir sehen.
Dieser Austausch aus den Schützengräben macht niemanden schlauer und ist definitiv kein unterhaltsamer Inhalt.
Sei nett, wenn du kommentierst
Jetzt denkst du vielleicht: "Wer auf diesem Planeten wird schon freundlich sein, wenn er einen Kommentar abgibt, nur weil er hier liest, dass er es sein muss - wenn er nicht freundlich sein will. Und, auch wichtig, lesen unfreundliche Kommentatoren Richtlinien?
Wahrscheinlich nicht. Aber der Punkt ist, dass man respektvoll sein muss, um sich an den Kommentaren bei Jigidi zu beteiligen. Wir alle hören auf zuzuhören, wenn wir "nicht nett" sind - und fühlen uns mies. Also, nein danke.
Sei immer respektvoll, und wenn du einen lustigen Knochen hast, ist das auch wunderbar. Aber wenn Ironie und Sarkasmus deine Muttersprache sind, dann sei immer bereit, bei Bedarf eine Erklärung abzugeben. Denn die reine Textkommunikation ist ein perfektes Rezept für Missverständnisse.
Kommentare können ohne Vorankündigung entfernt werden, wenn diese Richtlinien nicht eingehalten werden.
Keine religiösen Inhalte posten
Jigidi-Puzzler kommen aus der ganzen Welt. Das bedeutet, dass viele Religionen hier vertreten sind, aber auch nicht-religiöse Menschen.
Bitte respektieren Sie, dass andere, die Ihre Überzeugung nicht teilen, sich "belehrt" fühlen könnten, wenn z. B. religiöse Bilder mit beigefügten Schriften gepostet werden oder wenn religiöse Symbole in den Bildern dargestellt werden.
Jigidi ist auch keine Plattform, auf der man für eine Sache werben kann.
Wie man Puzzles als persönliche Nachrichten verwendet (und nicht verwendet)
Öffentliche Puzzles sind für alle da.
Wenn du ein Puzzle für bestimmte Benutzer erstellen möchtest, verzichte darauf, es zu veröffentlichen, und markiere die Benutzer einfach in einem Kommentar, nachdem du das Puzzle erstellt hast. Sie markieren jemanden, indem Sie ein @ vor seinem Benutzernamen hinzufügen.
Jigidi darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Wir erlauben keine Bilder für Werbezwecke auf Jigidi, um Besucher auf Ihre Website zu leiten. Kreative Verlage bilden jedoch eine Ausnahme von dieser Regel.
Wir erklären es dir: Wenn du ein kreativer Verleger bist, kannst du zum Beispiel einen Link zu deiner Website in den Credits hinterlassen und so auf deine Arbeit aufmerksam machen und darauf, wo wir alle mehr davon sehen können, wenn wir interessiert sind. Aber erwähne niemals Preise oder Werbung dieser Art. Betrachten Sie Jigidi als einen Ort, an dem Sie Ihre Arbeit zeigen können, nicht als Marktplatz. Ihre eigene Website wäre dafür die richtige Plattform.
Wenn Sie oder Ihr Unternehmen auf Jigidi werben oder ein Jigidi-Puzzle in irgendeiner Weise verwenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf mit Ihrer Anfrage.
Laden Sie kein illegales Material hoch
Illegales Material umfasst Rassenhass, Hassreden und Kinderpornografie. Jigidi ist Mitglied der Internet Watch Foundation, und jegliches illegale Material wird den zuständigen Behörden mit allen verfügbaren Informationen (z. B. IP-Adresse) gemeldet.
Profile, die mit solchen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden, werden ohne Vorankündigung entfernt. Auch Profile, die ein Interesse an solchen Themen zeigen (ob illegal oder nicht), werden ohne Ankündigung entfernt.
1 Person = 1 Konto
Erinnerst du dich noch an die Zeit, als rosa Einhörner auf unseren Weiden herumliefen - und die Möglichkeit, sich hinter verschiedenen Persönlichkeiten zu verstecken, das Beste in dir zum Vorschein brachte?
Na gut. Dann lassen wir das lieber.
Das offensichtliche Problem ist Trolling. Ein ganz anderes Problem ist, dass wir uns nicht bequem mit jemandem verbinden können, von dem wir nicht wissen, wer er ist. An einem guten Tag macht das Ratespiel Spaß, an einem durchschnittlichen Tag ist es ermüdend und ein bisschen zu beunruhigend.
Sei neugierig, sei kreativ, sei freundlich. Sei ein großzügiger Mensch. Und das alles auf einem einzigen Konto.
Unser Ziel ist es, eine sichere Interaktion zwischen allen Puzzlern auf Jigidi zu gewährleisten - und nicht, Hindernisse für deine Kreativität zu schaffen. Wenn du also aus künstlerischen Gründen 2 Konten haben möchtest, melde dich und lass es uns wissen. Aber denken Sie daran: Transparenz ist das A und O. Sie müssen die Namen der verbundenen Konten in der Beschreibung beider Konten angeben.
"Ich habe mehrere Konten - was soll ich jetzt tun?"
Laden Sie keine lächerlichen Puzzles hoch
Denken Sie nach (und hören Sie dann auf), bevor Sie Bilder von Menschen teilen, die Sie irgendwie falsch oder dumm finden - mit der Absicht, sie lächerlich zu machen.
Wir alle wissen, dass es einem das Herz bricht, wenn man zum Objekt des Spottes wird.
Und wir wissen natürlich auch, dass es dich der Heiligkeit nicht näher bringt, wenn du andere lächerlich machst. Oder ein nettes Schulterklopfen von dir selbst, wenn du in den Spiegel schaust (wenn deine Ambitionen in dieser Hinsicht eher weltlicher Natur sind).
Laden Sie kein obszönes oder verstörendes Material hoch
Bilder von Gewalt, Waffen, Missbrauch, Leichen und dergleichen, die schockieren oder abstoßen sollen, sind auf Jigidi nicht erlaubt.
Und warum? Wir sind froh, dass du diese Frage stellst: Weil es niemandem gefällt. Es ist genau so unterhaltsam, wie den Kopf in die Toilette zu stecken.
Jedes Rätsel, das als unangemessen gemeldet wird, kann ohne weitere Ankündigung entfernt werden. Denn niemand mag obszöne Rätsel (ja, wir haben es schon wieder gesagt, und wir meinen es wohl auch so).
Stellen Sie keine unverhohlen sexuell objektivierenden Bilder ein
Wir sind Menschen. Und wir Menschen lieben die Erotik - sie ist einer unserer wichtigsten Antriebe. Aber wir wissen aus der Neurowissenschaft (und aus der angenehmen Erfahrung, selbst ein Mensch zu sein), dass erotisches Verlangen einen Zustand des Tunnelblicks in unserem Geist erzeugt. Wenn wir - in der Zone - Entscheidungen treffen, die unser erotisches Vergnügen optimieren sollen.
Und weil es immer etwas zu geben hat, werden diese Entscheidungen auf Kosten anderer Belange gehen, wie z.B. Einfühlungsvermögen, Respekt, Rücksichtnahme und Neugier in Angelegenheiten außerhalb des erotischen Bereichs.
Aus diesem Grund passt die unverhohlene sexuelle Objektivierung nicht zu den Zielen von Jigidi und ist hier nicht erlaubt.
Unsere Bewertungskriterien für Erotika finden Sie hier, ebenso wie eine ausführlichere Darstellung unserer Haltung zu unverhohlener sexueller Objektivierung auf Jigidi.
Respektiere das Urheberrecht
Urheberrecht klingt beängstigend, ist aber im Grunde ein recht einfaches Konzept, an das man sich halten muss:
- Du darfst nur Bilder hochladen, die du tatsächlich besitzt oder die du auf Jigidi teilen darfst.
- Wenn du nicht der Eigentümer des Bildes bist, musst du dich vergewissern, dass du es verwenden darfst, indem du zum Beispiel den Urheberrechtsinhaber um Erlaubnis bittest, bevor du das Bild verwendest. Nicht zu wissen reicht nicht aus.
- Einige Kunstwerke sind nicht mehr im Besitz von irgendjemandem. Sie sind gemeinfrei. Das gilt für die meisten Werke, bei denen der Künstler vor mindestens 70 Jahren verstorben ist, aber die Gesetze können von Land zu Land unterschiedlich sein.
Unabhängig davon, welche der oben genannten Punkte zutreffen, musst du sicherstellen, dass du das Recht hast, ein Bild zu verwenden. Du bist verantwortlich für das Material, das du auf dieser und jeder anderen Website hochlädst.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dich bei Jigidi an das Urheberrecht halten kannst, haben wir einen Video-Leitfaden zum Urheberrecht für Online-Inhalte für dich erstellt. Außerdem kannst du mehr über das Urheberrecht auf Wikipedia lesen.
Ok, das war jetzt eine ganze Menge von "Don'ts". Zurück zu den Pflichten: